Seltersdruck & Verlag Lehn
CHRONIK
1981 | Gründung durch die Eheleute Gabriele und Alfons Lehn
1984 | Der erste Drucker wird eingestellt
1986 | Erweiterung um eine Produktionshalle
1987 | Anschaffung von 2 Druckmaschinen im Halbformat
Anschaffung von 2 Druckmaschinen im Halbformat (Miller Johannisberg). Durch das neu gewonnene Potenzial können jetzt auch Großaufträge in kürzester Zeit realisiert werden.
1988 | Aufstockung des Maschinenparks in der Weiterverarbeitung
1990 | Seltersdruck wird zum Ausbilder im Bereich Druck und Druckvorstufe
1995 | Die zweite Produktionshalle wird errichtet und bezogen
1996 | Anschaffung einer 6-Farben-Maschine (MAN-Roland)
1997 | Anschaffung einer 8-Farben-Maschine (MAN-Roland)
1998 | Umstellung auf Computer to Film (CTF)
2002 | Gründertochter Kirstin Lehn beginnt Tätigkeit
Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin beginnt Gründertochter Kirstin Lehn ihre Tätigkeit in der Druckvorstufe.
2002 | Umstellung auf Computer to Plate (CTP)
2002 | Das Unternehmen vollzieht eine Neuorientierung
2003 | Das Einzelunternehmen wird zur Gruppe
2005 | Gründersohn Steffen Lehn tritt in die Geschäftsleitung ein
Nach erfolgreichem Abschluss des Drucktechnikers tritt Gründersohn Steffen Lehn in die Geschäftsleitung ein.
2006 | Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
2007 | Umstellung auf einen chemiefreien Druckplattenbelichter
2008 | Erweiterung der Produktionskapazität
Erweiterung der Produktionskapazität um zwei Ryobi-Druckmaschinen mit Anbindung an die Druckvorstufe und integrierter spektraler und densitometrischer Messung.
2008 | Aufstockung der Weiterverarbeitung
2008 | Seltersdruck lädt zum Tag der offenen Tür
Seltersdruck lädt zum Tag der offenen Tür ein, um die neu erworbenen Maschinen vorzuführen.
2009 | Anbindung der Arbeitsvorbereitung an die Druckvorstufe (JDF)
2009 | Imagefilm
2010 | Seltersdruck erlangt die FSC- und PEFC-Zertifizierung
2012 | Einstieg in den Rollenflexodruck
2012 | Seltersdruck wird CO2-klimaneutral
2012 | Anbindung aller Abteilungen an eine Plansoftware
2012 | Seltersdruck auf facebook
Hier geht es zum Seltersdruck facebook-Profil
2013 | Erweiterung der Lagerfläche um zwei Außenlager
2014 | Unsere neue Website ist online!
2014 | Einen weiteren Schritt in die grüne Zukunft
2014 | Neues Digitaldrucksystem aus dem Hause Xerox
Gestochen scharfe Bilder mit höchster Detailtreue in digitaler Qualität – das liefert Ihnen ab sofort unsere neue 5-Farben-Druckmaschine Xerox® 1000 Color Press. Eine hochmoderne Fixier- und Farbtechnologie ermöglicht die Abbildung eines noch größeren Farbraums und sorgt für erstklassige Farbwiedergabe, gut ausgezeichnete Halbtöne, scharfe Textdarstellung, detaillierte Schattierungen sowie gleichmäßige Grautöne.
2015 | Der neue Web-to-Print Service...
…schnell, effizient, CI-Konform und vor allem kostengünstig.
Unser ONLINE Shop kann auf Wunsch ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst oder an bestehende Systeme angebunden werden.
2015 | Investition in Automation und modernste Technologien
Seltersdruck setzt weiter auf hohe Automation und modernste Technologien.
Seit neuestem ist auch unsere Weiterverabeitung, genau wie die Abteilung Druck, mit der Schneidmaschine Perfecta 92-115 TS in unser Firmen-Netzwerk vollständig integriert. Mit dem neuen Schnellschneidsystem werden sämtliche Schneidinformationen im CIP3 Format aus der Druckvorstufe übergeben. Dadurch verringert sich bei der Maschineneinrichtung die Anzahl der erforderlichen manuellen Eingriffe. Der Prozess Papierschneiden wird schneller, effizienter und auch die Fehlschnitte werden damit komplett kompensiert. Das große 19 Zoll Touchdisplay lässt sich multifunktional einsetzen und wird den täglichen unterschiedlichen Produktanforderungen gerecht.
Durch Investitionen wie diese, bleibt Seltersdruck nach wie vor innovativer und marktgerechter Druckdienstleister.
2017 | Seltersdruck leistet weiteren Beitrag für die Umwelt
Als ein emissionsintensives Unternehmen sind wir immer bemüht unsere Umwelt zu schonen und zu schützen.
Das Jahr 2017 soll da keine Ausnahme sein!
Erneuerbare Energien sind für uns die perfekte Lösung, wir erzeugen mit unserer Photovoltaikanlage Strom, den wir für unseren Maschinenpark nutzen. Die von uns nicht vebrauchten Kilowatt werden ins Netz eingespeist. So leisten wir unseren Beitrag für die Umwelt und können gleichzeitig weiterhin im gewohnten Preis- und Leistungssegment produzieren. Im April haben wir mit unserem Partner, der Firma Enatek, unsere Dächer mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Unsere Photovoltaikanlage wurde im Mai mit 44 kWp in Betrieb genommen und wir können ein höchst umweltfreundliches Einsparpotenzial aufweisen.
2017 | Umweltschutz im Offsetdruck
Wir möchten natürlich nicht nur mit unserer neuen Photovoltaikanlage „im grünen Bereich“ sein, sondern wünschen uns für unseren Offsetdruck ebenso ein umweltfreundliches Ergebnis und natürlich Dank neuester Technologien auch mehr Leistung. Dieser Wunsch ging mit unserer neuen Druckmaschine, „Heidelberg Speedmaster XL 75“, in Erfüllung. Sie ist technisch und in puncto Umweltschutz die führende Maschine auf dem Markt. Der Abbau unserer Vorgängermaschine erfolgte ab Ende Mai, direkt im Anschluss wurde unsere neue Maschine aufgebaut.
Seit Juli 2017 ist unsere Heidelberg Speedmaster XL 75 nun voll im Einsatz.
2018 | Neuanschaffung eines vollautomatischen Klebebinders
2019 | Bau einer weiteren Produktionsstätte
2020 | Das neue Digitaldrucksystem Xerox Iridesse zieht ein
Detailgetreue Bild- und Farbwiedergabe im Druck mit sechs Inline-Dry-Ink-Stationen. In diesem Digitaldruckverfahren ist es möglich partiell oder flächig Gold-/Silber oder Weiß zu drucken. Die Xerox Iridesse kann eine Länge von bis zu 1,20 m Bogen bedrucken.
2020 | Eine moderne Schneidemaschine für den Offset
Anschaffung einer zusätzlichen Perfecta Schneidemaschine 115 TS mit vollautomatischer Spähneentsorgung.
2021 | Innovation in der Werbetechnik
Mit der Anschaffung eines Summa F1612 Flachbett-Schneideplottersystems eröffnet sich der Bereich Werbetechnik neu.
Das Summa F Serie Pro Flatbed System ist eine preisgekrönte Lösung zur Herstellung innovativer Beschilderung, Displays, Muster, Verpackungsanwendungen, und mehr. Mit einem ständig wachsenden Arsenal an Werkzeugen und optionalen Add-ons, ist dies die Durchbruch-Schneidelösung die man sich wünscht.
Freiform Folienaufkleber, Großformatige Beschilderung und mehr sind möglich, dank des Summa F1612.
2021 | Grüne Welle
Die Firma Seltersdruck geht einen weiteren Schritt in eine Grüne Zukunft. Im Jahr 2021 erhält der frische Neubau eine große Photovoltaikanlage. Mit erneuerbarer Energie gehen wir einer sauberen Zukunft entgegen.
2021 | Erweiterung des Maschinenparks
Seit 2021 steht der Firma Seltersdruck ein Sammelhefter mit 6 Stationen und Umschlaganleger zur Verfügung.
2022 | Größer ist besser! Heidelberg Stahlfolder
Seit Juni 2022 hat unser Maschinenpark Zuwachs bekommen mit einer Heidelberg Stahlfolder TH 82/66 – PFH Falzmaschine.
Mit Palettenanleger und einem Einlaufformat von 82×120 cm ist nun auch das Falzen von großen Formaten problemlos möglich.